Motivation zur Mitarbeit & Identifikation mit dem QM-System
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs geht es darum, die Lücke zwischen Theorie und Praxis bei der Implementierung von Qualitätsmanagement (QM) im Arbeitsalltag zu schließen. Du wirst praxisnahe Methoden kennenlernen, die von der Planung über die Kommunikation bis hin zur Umsetzung und Nachverfolgung reichen. Dabei wird auch das Controlling relevanter Inhalte und ein effizientes Reporting an Führungskräfte behandelt. Der Kurs zielt darauf ab, die Rollenwahrnehmung im QM-System zu klären und zu verstehen, wie verschiedene Berufsgruppen den Nutzen eines QM-Systems erkennen können. Durch Gruppenübungen und Praxisbeispiele wirst du motiviert, Ideen und Verbesserungen zu initiieren und die Herausforderungen dabei zu reflektieren.
Tags
#Kommunikation #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Führungskräfte #Prozessoptimierung #Motivation #Praxisbeispiele #QM-System #Gruppenübungen #RollenwahrnehmungTermine
Kurs Details
Führungskräfte Qualitätsbeauftragte Qualitätsmanager:innen IMS-Manager:innen Prozessmanager:innen
Das Thema des Kurses befasst sich mit der Implementierung und dem Management von Qualitätsmanagementsystemen (QMS). Qualitätsmanagement umfasst Strategien und Methoden, die darauf abzielen, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern und kontinuierlich zu verbessern. Der Kurs vermittelt, wie QM-Systeme funktionieren, wie sie gesteuert werden und welche Rolle die verschiedenen Beteiligten dabei spielen. Zudem wird erörtert, wie dokumentierte Informationen effektiv genutzt werden können und wie die Motivation zur Mitarbeit am QM-System gefördert werden kann.
- Was sind die Hauptbestandteile eines Qualitätsmanagementsystems?
- Wie kann die Kommunikation im QM-System verbessert werden?
- Welche Rolle spielt der Qualitätsmanager im QM-System?
- Welche Methoden können zur Prozessoptimierung eingesetzt werden?
- Wie wird der Nutzen eines QM-Systems von verschiedenen Berufsgruppen wahrgenommen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von QM im Alltag?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um die Mitarbeit am QM-System zu fördern?